Previous slide
Next slide

WEST.SIDE OFFICE

Das Projekt „West.side Office“ ist Teil einer neuen Quartiersentwicklung im Bonner Stadtteil Endenich. Auf fünf Baufeldern entstehen jeweils unterschiedliche, exklusive Gewerbeeinheiten. Das gesamte Entwicklungsgebiet hat Campus-Charakter. Swiss Life Asset Managers Deutschland GmbH erwarb das Areal in der Siemensstraße 21 im Mai 2018 von der Instone Real Estate Development GmbH.

Die gewerblichen Flächen des Quartiers werden von einem Wohnanteil der Instone Real Estate Development GmbH ergänzt. Das Unternehmen plant auf dem angrenzenden Grundstück mehr als 550 Miet- und Eigentumswohnungen. Das Quartier „West.side“ setzt mit neu entstehendem Gewerbe und Wohnen den Start für die Aufwertung des Stadtteils.

Die industrielle Historie soll in dem Quartier West.side deutlich sichtbar sein. Die eindrucksvollen Bestandsgebäude vervollständigen die von der Industriearchitektur inspirierten Neubauten. Das Areal blickt auf gut 130 Jahre Industriegeschichte zurück. Es ist diese Mischung aus Vergangenheit und Moderne, aus Aufbruch und Übergang. Außergewöhnliche Elemente einer beeindruckenden Geschichte werden in eine moderne Architektur eingebunden und lassen die bestehenden Flächen lebendig werden.

KEY FACTS

Bürofläche:ca. 31.000 m²
Gastronomie:  ca. 1.000 m²
Einzelhandel:  ca. 1.100 m²
Realisierungszeitraum:  2021 – 2025

Vorgesehene Nutzungsarten: Büros, kleinflächiger Einzelhandel, Gastronomie und weitere Dienstleister

Parkmöglichkeiten:
Tiefgarage: 44 Stellplätze, davon 3 Stück barrierefrei; Ladestationen für E-Mobilität vorhanden; 131 Fahrradstellplätze, Ladestationen für Pedelecs vorhanden

Parkhaus: 248 Stellplätze, davon 10 Stück barrierefrei; Ladestationen für E-Mobilität vorhanden; 50 Fahrradstellplätze, Ladestationen für Pedelecs vorhanden

Grundriss

INDUSTRIE
TRIFFT
MODERNE

West.side Office ist in vielerlei Hinsicht besonders. Die Gewerbeeinheiten, die auf fünf Baufeldern entstehen, haben jeweils einen unterschiedlichen Charakter. Die Gebäude werden teilweise revitalisiert, teilweise neu gebaut. Eindrucksvolle Bestandsgebäude verschmelzen mit Neubauten, die von der Industriearchitektur inspiriert wurden, sodass die Historie des Standorts deutlich sichtbar bleibt.
Baufelder